Verstehen was Menschen bewegt.
Um Menschen zu ihrer innere Motivation zu führen, müssen wir verstehen was Menschen bewegt.
Denn zu verstehen, was im Zwischenmenschlichen passiert öffnet Perspektiven. Diese Entwicklung geschieht nur in einem vertrauensvollen, fördernden und fordernden Austausch mit anderen Menschen.
Dies können Sie in unseren Weiterbildungsgruppen erleben.
So begegnen unsere Coaches ihren KlientInnen mit Herz und Verstand: Im Zusammenspiel von Person, Rolle und Organisation begleiten sie die Menschen empathisch-klärend und tiefgreifend. Sie denken authentische Wege mit ihnen neu und integrieren sachliche Begebenheiten ressourcen-erschließend und wertschätzend.
Wir arbeiten mit einem interdisziplinären Konzept, dass sich seit vielen Jahren bewährt hat und kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt wird. Unsere Coachingweiterbildung ist vom Fachverband der GwG e.V. akkreditiert.
Als Inhaberin und Leiterin der DACB unterstützt Christiane Hellwig, die von den Berufs- und Fachverbänden gesetzten Qualitäts- und Anforderungskriterien für Coaches und Ausbildungsinstitute.
Sie ist Mitglied in führenden Verbänden, die für hohe Qualitätskriterien im Coaching stehen: der GwG (Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.) und der DGSv, (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V.).
2019 wurde Christiane Hellwig in den „Ausschuss für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung“ gewählt, indem sie sich für deutschlandweit geltende Qualitätsstandards im Coaching einsetzt.
Die DACB unterstützt ihre AbsolventInnen, als Teil einer fördernden Gemeinschaft mit ihren vernetzten Möglichkeiten.
Der Mehrwert, den Sie mit einer zertifizierten Coachingausbildung durch die DACB, nutzen können, ist vielfältig.
Denn seit vielen Jahren werden die Weiterbildungen der DACB mit einem hohen Anspruch an das Berufsfeld Coaching verbunden. Die Gründe für diese Bewertung sind umfassend: