In unserer Coachingausbildung erfahren Sie, wie es gelingen kann berufliche und private Situationen selbst-bewusst und authentisch zu bewältigen - auch dann, wenn Entscheidungen und flexibles Handeln gefordert werden.
Mit der Vertiefung "Gruppe und Team“...
erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Ihre persönlichen und fachlichen Erfahrungen, zu den vielschichtigen dynamischen Prozesse in Gruppen und Teams in einem vertrauensvollen Raum.
Wir befähigen Menschen darin, authentische Coaches mit fundiertem Fachwissen zu werden:
Durch ein anspruchsvolles und methodenübergreifendes Konzept, das auf dem wissenschaftlichen Fundament der Personzentrierten Theorie aufgebaut ist.
Es gibt vielfältige Motivatoren, aus denen heraus Menschen bei uns ihre Coachingausbildung absolviert haben.
Doch immer steht der Wunsch dahinter, für sehr unterschiedliche Anliegen "gute" Lösungen zu finden – solche, die nachhaltig sind und daher morgen auch noch für die Menschen passen:
Welches ist Ihre Motivation?
Sie erleben eine besondere Haltung und ein Coaching-Metakonzept, mit dem Sie in allen beruflichen Handlungsfeldern Wirkung erzielt können.
Sie erlernen ein nachhaltig wirksames Vorgehen, das auf dem wissenschaftlichen Fundament der Personzentrierten Theorie aufbaut.
Sie werden von erfahrenen Lehrcoaches begleitet, die ihre Expertise aus Coaching und leitenden Positionen einbringen.
Sie haben wertvolle Möglichkeiten spannender Selbsterfahrung, Wissenserweiterung und zum persönlichen Wachstum.
DACB-Coaches arbeiten auf der Basis des humanistischen Menschenbildes, das mit unserem Coaching-Konzept schlüssig, in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, umgesetzt wird.
Sie können unsere internen Service-Angebote nutzen und als AbsolventIn an Veranstaltungen und Supervisionen teilnehmen.
Die Coachingweiterbildung wird beständig evaluiert und erhält durchgängig positives Feedback.
Die Coachingweiterbildung wird von unserem Fachverband GwG e.V. seit vielen Jahren anerkannt!
Wir wollen Menschen nicht besser machen
- wir finden mit ihnen heraus was gut für sie ist, weil es von innen kommt.
Denn eine Person kann nicht nach den Wünschen anderer Personen optimiert werden.
Jedoch können wir Menschen mit einem entsprechenden Vorgehen so stärken, dass sie mit ihren natürlichen Potenzialen auch schwierige Situationen sinnvoll und zielgerecht bewältigen können.