Wir Menschen sind bio-logische Wesen.
Wir leben in beruflichen und privaten Ökosystemen, in denen die Lebensräume verschiedener Individuen zu Lebensgemeinschaft verschmelzen - nicht alle können wir selbst wählen. Im Coaching schaffen wir einen Entwicklungsraum, in dem Menschen wachsen können und der gleichzeitig die Bedingungen des Umfeldes integriert. Mit unserer Coachingweiterbildung kann so ein Wissen darüber entwickelt werden, wie festgefahrene Situationen in verschiedenen Lebenssystemen aufgeklärt und aus eigener Kraft bewältigt werden können.
Kraft für Weiterentwicklung und sinnvolle Zielerreichung.
Unsere AbsolventInnen bestätigen immer wieder, dass unser Coachingkonzept in diesem Sinne Raum gibt, für die menschliche, biologische Befähigung zur Selbstorganisation. Denn unsere Überzeugung ist, dass wir Menschen nicht nach unseren Wünschen gestalten, optimieren können. Mit einer humanistischen Vorgehensweise können wir jedoch Menschen, mit ihren natürlichen Begabungen unterstützen, so dass sie auch schwierige Bedingungen eher bewältigen werden. Coaching bedeutet für uns, Menschen sich selbst so begreifen zu lassen, dass sie ihre Kraft für individuell sinnvolle Ziele einsetzen können; solche, die auf dem Fundament von Wir-Werten stehen.
Nachhaltige Transformation entsteht durch Sinnklärung. Denn es setzt Bewusstheit und ein "Sich-selbst-erklären" können voraus. Erst dies bewirkt eine kongruente Sicherheit, da sie von innen kommt. Und gleichzeitig stärkt dieses Wissen das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit und gibt Zuversicht, auch auf unbekannten Wegen.
Eine wirkungsvolle Coachingweiterbildung fördert dieses Selbst-Bewusstsein, denn es ist die Voraussetzung, sich und andere Menschen zur Transformation zu führen: Das ist unser Verständnis von „lösungsorientiertem Vorgehen“:
Es ist ein vertiefendes zielorientiertes Vorgehen, das die Quelle integriert und keine Möglichkeiten aus Konserven anbietet.
In unserer 1,5 jährigen Coachingweiterbildung, vermitteln wir dazu ausgesuchte, integrative Coachingtechniken und Inhalte, die wir mit humanistischer, wertschätzender Energie weitergeben. Der intensive Übungsraum für Ihre eigenen Themen wird durch unser hochqualifiziertes Lehrteam begleitet. So verinnerlichen Sie Ihre Rolle als Coach mehr und mehr und können wirksame Interventionen reflektieren und einüben.
Das Wissen über die verschiedenen Phasen eines Coachingverlaufs sowie Auftragsklärung und die Besonderheiten von Erstgesprächen bilden den Anfang der Coachingweiterbildung. So, dass Sie bereits von Beginn an über ein Gerüst zur Orientierung haben, mit dem Sie schön während der Weiterbildung Coachinggespräche führen können - die intensiven Supervisionen dazu, eröffnen einen intensiven Übungsraum.
Die Coachingweiterbildung der DACB ist eine intensive und zeitlose Methode. Durch Ihre Tiefe ist sie besonders wirksam und befähigt Sie, die verschiedenen Coachinganliegen, mit unterschiedlichen Menschen, nachhaltig klären zu können.
Umfang
Die Weiterbildung umfasst hohe Qualitätsstandards, mit einem Umfang von insgesamt 385 Ausbildungseinheiten (AE) innerhalb von 1,5 Jahren. Davon werden Sie in intensiven 250 Ausbildungseinheiten (AE) mit Lehrcoaches begleitet. 135 AE können in eigener Organisation durchgeführt werden (kollegialer Austausch, eigene Coachingsgespräche, Coachingsupervision bei einem externen Coach).
Erkenntnisse und Erfahrungen aus den folgenden Feldern sind integriert und stehen auf dem stabilen Fundament der personzentrierten Psychologie:
Dadurch können Sie Menschen in diesen Coachingthemen unterstützen:
Abschluss-Zertifikat: "Personzentriert-integrativer Coach®"
Zusätzlich ist die Coachingweiterbildung anerkannt
(Die Coachingweiterbildung 2022/2023 zum Personzentriert-integrativen Coach®, ist belegt - kein "Seiteneinstieg" möglich!)
Start der Coachingausbildung 2023/2024: 22.Juni 2023
Auftaktwochenende
Donnerstag,22.06.2023 (Beginn 14:30Uhr)
Freitag & Samstag (9:00 - 18:00Uhr)
Sonntag, 25.06. 2023 (Ende 12:30Uhr)
Weitere Termine 2023 - Modul I - Kurswochenende 2-5
(Präsenz und Online-Termine)
2. Kurswochenende: 10. - 12.08.2023
3. Kurswochenende: 15. - 16.09.2023
4. Kurswochenende: 19. - 21.10.2023
5. Kurswochenende: 01. - 02.12.2023
Termine 2024 für Modul II & Modul III - Coaching in Gruppe & Team sind in Vorbereitung.
Sie sind sich unsicher, ob das Weiterbildungskonzept zu Ihren Zielen passt? Sie haben Fragen zum Vorgehen?
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch zur Standortbestimmung und Information.