Unsere Überzeugung ist, dass wir Menschen nicht nach unseren Wünschen gestalten, optimieren können.
Mit einer humanistischen Haltung und Vorgehensweise können wir jedoch Menschen auf ihren natürlichen Wegen unterstützen; und damit fördern, dass Menschen ihre Energie selbstgesteuert einsetzen.
Humanistische Persönlichkeitsbildung bedeutet nachhaltige Veränderung zu ermöglichen, durch eine Sicherheit die von innen kommt. Es ist unser Verständnis von „lösungsorientiertem Vorgehen“: Ein vertiefendes, zielorientiertes Vorgehen, das die Quelle persönlicher Erfahrungen integriert. Und nicht nur Lösungen aus Konserven anbietet.
In unserer personzentriert-integrativen Coachingweiterbildung, erlernen Sie daher nicht nur diverse Coachingtechniken. Der intensive Übungsraum wird von einer vertrauensvollen Atmosphäre geleitet, der Raum für eigenen Themen öffnet und durch unser empathisches und profesionelles Lehrteam begleitet wird. So verinnerlichen Sie Ihre Rolle und Haltung als Coach mehr und mehr indem Sie wirksame Interventionen reflektieren und einüben.
Das Ziel der DACB-Coachingweiterbildung ist es, sich selbst besser zu verstehen und die eigene Selbstwirksamkeit zu steigern. Und, dass Sie Menschen in diesen Themen unterstützen können:
Mit Ihrem Abschluss erhalten Sie ein "doppeltes" Zertifikat der DACB, das auch von unserem Fachverband GwG e.V. voll akkreditiert ist.
Abschluss-Zertifikat:
"Personzentriert-integrativer Coach®"
Die Coachingweiterbildung ist anerkannt
vom Fachverband für personzentriertes Arbeiten "GwG e.V." Mitglied im Round Table Coaching e.V.
Start der nächsten Coachingweiterbildung
20. Juni 2024; 15:30Uhr
Bewerben Sie sich für die Coachingweiterbildung 2024
oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Klärungsgespräch.
Start der Coachingweiterbildung 2023/2024: 10. August 2023
- kein "Quereinstieg" möglich -