Unsere einjährige Coachingausbildung wurde auf der Basis von langjähriger Coaching- und Beratungspraxis entwickelt und steht auf dem Fundament der Personzentrierten Theorie. Diese wurde von Carl R. Rogers in den 50ger Jahren entwickelt und wird seit dem ständig, durch Forschung und Praxis, aktualisiert.
Mehr Infos zum PIC-Vorgehen finden Sie auf unserer "GesprachArt"-Seite:
CoachingWissen - Schriftreihe Nr.1
Personzentriert-Integratives Coaching ist eine humanistische, zielorientierte (Personal- und Selbst-) Entwicklungs-methode, mit der spezifische Ressourcen des Coachees gefördert werden können.
PI- Coaching hat die psychische Entlastung von Menschen zum Ziel.
Dazu wird geklärt, welche Kräfte die Person bisher davon abgehalten haben, ihre, in ihr vorhandenen Ressourcen für die Lösungsfindung zu nutzen.
Integrative Methoden
Das integrative Vorgehen verbindet Erkenntnisse und Erfahrungen aus den folgenden Feldern:
Auf dieser Basis erwerben Sie praxisrelevante Handlungskonzepte und spezifisches Wissen für die Bildung von Unterstützungsmöglichkeiten, im Coaching und darüber hinaus.
Das Knowhow der Coachingausbildung lernen Sie in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden: In der Führung von Mitarbeitern und in Beratungs- und Coachingformaten.
Unsere humanistische, personzentriert-integrative Coachingausbildung ist dann die richtige für Sie, wenn Sie Ihre Coachees bei diesen Themen unterstützen wollen:
Alle grundlegenden, relevanten Coachingkompetenzen werden während der Weiterbildung vermittelt, wie z.B.:
Fortlaufend in den Modulen werden diese Inhalte sein: Personzentriert-integrative Gesprächsführung und humanistische Haltung; Supervisionen, Selbsterfahrung, Fallarbeit, viele Übungen und begleitenden Lehrcoachings.
Außerdem begleiten diese themenspezifische Inhalte den Verlauf der Weiterbildung:
Detaillierte Informationen zu den Modulen und zur Weiterbildung lesen Sie in der Broschüre zur Coachingausbildung:
Für die Coachingausbildung zum PIC sollten Sie insgesamt 320 Seminarstunden(AE)
in 12 Monaten /acht Wochenenden einplanen:
Der Beginn der nächsten einjährigen Coachingausbildung ist am 12. September 2019.
Modul 1: 12. - 15. September 2019
Weitere Termine 2019:
Modul 2: 25. - 27. Oktober
Modul 3: 13. - 15. Dezember
Termine 2020
Modul 4: 24. - 26. Januar
Modul 5: 13. - 15. März
Modul 6: 24. - 26. April
Modul 7: 26. - 28. Juni
Modul 8: 14. + 15. August
Bewerbung / Reservierung für diesen Durchgang sind nicht mehr möglich!
Der Beginn der einjährigen Coachingausbildung 2020 ist am 09. September.
Die Termine für 2020:
Modul 1: 09. - 12. September
Modul 2: 29. - 31. Oktober
Modul 3: 17. - 19. Dezember
Module 4-8, 2021 N.N.
Am ersten Tag eines Moduls starten wir jeweils um 15:30Uhr.
Die Zeiten der folgenden Tage sind von 9:00-18:00Uhr.
Eine Voranmeldungen/Reservierungen ist hier möglich: Ja, bitte senden Sie mir die Reservierungs- und Bewerbungsunterlagen.
Vorschau:
Die einjährige
Coachingausbildung 2021
beginnt am 15. - 18. September (1. Modul)
Nach Abschluss der einjährigen Weiterbildung wird Ihnen unter folgenden Voraussetzungen das Zertifikat überreicht:
Mit dem Abschluss zum Personzentriert-integrativen Coach haben Sie die Zugangsvoraussetzung erfüllt, an der 6-monatigen Vertiefung "Coaching in Gruppen und Teams" teilzunehmen.
Abschluss-Zertifikat: "Personzentriert-integrativer Coach (DACB)"
Die Weiterbildung zum "Personzentriert-integrativen Coach" beinhaltet das Modul 1: "Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes in Theorie und Praxis", das von der GwG anerkannt ist.
In die einjährige Weiterbildung 2020/2021 zum Personzentriert-Integrativen Coach (DACB) investieren Sie 4790,00€. Darin sind enthalten:
Mahlzeiten und ggf. Übernachtungen sind nicht enthalten.
Nutzen Sie den Frühbucherpreis von 4490,00€ bis zum 12. Juli 2020!
Bei Reservierung bis zum 31.12.2019 können Sie noch vom Frühbucherrabatt des
Vorjahrespreises von 4290,00€ provitieren.
Alle Preise verstehen sich zzgl der geltenden 19% MWSt.
Sie haben Fragen?
Einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zur Coachingausbildung können Sie gerne reservieren.
Eine Voranmeldung/Reservierung eines Ausbildungsplatzes kann ab sofort vorgenommen werden.
Fordern Sie Reservierung-/Anmeldungsunterlagen hier an.
Sie möchten gerne mehr über das PIC-Konzept wissen?
Hier ein Fachartikel, der Einblick gibt: Hellwig, Ch. (2014): Personzentriert-Integratives Coaching
oder lesen Sie das Buch zur Weiterbildung: Hellwig, Ch. (2017) (die 2. Auflage erscheint im Früjahr 2020): Personzentriert-integrative Gesprächsführung im Coaching. Zuhören-Verstehen-Intervenieren. Springer Verlag.
Oder lesen Sie das Essential zum Weiterbildungsfundament der DACB: „Wertebasierte Gesprächsführung – Wirkprinzipien des Personzentrierten Ansatz´ für Coachs, Berater und Führungskräfte". Springer Verlag (2016). Carl Rogers und der Personzentrierte Ansatz kompakt.