Die Weiterbildung zum Facilitator/Gruppenmoderator*in ist eine speziell konzipierte Weiterbildung für das personzentrierte Arbeiten mit Gruppen und Teams in Kooperation mit unserem Fachverband für den Personzentrierten Ansatz GwG e.V.
Sie suchen ein Wochenendeseminar zum Thema?
Hier Infos zu unserem "kleinen" gruppendynamischen Workshop 2023
Lernziele der Weiterbildung sind
Die Weiterbildung ermöglicht die Gestaltung und das Erleben der humanistischen, personzentrierten Grundhaltungen in Gruppen und einen leichteren und selbstverständlicheren Umgang mit den dort aufkommenden, alltäglichen Dynamiken. Sie
Was bedeutet das personzentrierte Arbeiten in Teams und Gruppen - mehr dazu im Interview:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 240 AE, davon insgesamt 160 AE mit Dozent*innen. Die AE teilen sich auf in:
Die Weiterbildung ist in Zusammenarbeit von Dr. med., Dipl. Psych.; Prof. i. R. Gert-W. Speierer und Christiane Hellwig konzipiert worden und ist von der GwG (Gesellschaft
für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.) anerkannt.
Alle Informationen finden Sie in den Richtlinien zur Weiterbildung (Broschüre):
Infos zu unserem "kleinen" gruppendynamischen Workshop 2023
Gert -W. Speierer
Dr. med. habil. Dipl. Psych.; Prof. i. R. für Medizinische Psychologie der Universität Regensburg und Gastprofessor (em.) der Karls-Universität Prag. Zusammenarbeit (1973 - 1974) mit Carl Rogers im La Jolla Programm San Diego USA in Selbsterfahrungsgruppen. Ausbilder (GwG), Lehrtherapeut und Supervisor (ÄGG) in personzentrierter Psychotherapie.
Christiane Hellwig
Soziologin/Sozialpsychologie M.A., Coach und Lehrberaterin (GwG/DACB); Personzentrierte Psychotherapie (IPEA/GwG) Supervisorin (DGSv).
Langjährig tätig für Wirtschafts- und NonProfit-Unternehmen sowie in der Hochschullehre und -weiterbildung. Ausbilderin „Personzentriertes Coaching“ (GwG).
Das Buch zur Weiterbildung:
(2021)
Speierer, G.-W. "Persönliche Begegnung Encounter".
Manual/ Empfehlungen
für die Praxis.
Termine 2024: N.N.
Fragen zur Weiterbildung und Bewerbungen bitte an:
Christiane Hellwig über das Kontaktformular