In unseren kurzen Veranstaltungen in kleinen Gruppen, können Sie spezifische Kommunikationsthemen und vertiefend bearbeiten. Dabei wenden wir die Erkenntnisse der Personzentriert-integrativen Vorgehens auf Ihre spezifischen Praxissituationen an.
So können neue Impulse, Sichtweisen und Möglichkeiten eröffnet werden.
Wenn Menschen zusammenarbeiten, treffen unterschiedliche Werte und Ziele aufeinander. Konflikte sind daher vorprogrammiert.
Konflikte zu moderieren ist eine herausfordernde Aufgabe. Konfliktpsychologische Kenntnisse, persönliche Kompetenzen und eine Gesprächsstruktur, die bei der Moderation von Konflikten eine Orientierung bietet, helfen dabei.
Inhalte
Sie lernen konfliktpsychologische Hintergründe kennen; werden auf typische Fallen in der Bearbeitung von Konflikten aufmerksam gemacht.
Sie erfahren, wie Sie das Kommunikationsmodell des PKM einsetzten können und lernen Grundzüge des personzentrierten Arbeitens kennen.
Für wen ist der Coaching-Online-Workshop gemacht?
Dieser Tag ist als Intensivtag zum Thema Konfliktmoderation für Menschen gedacht, die häufig schwierige Gruppen- und Teamsituationen begleiten müssen.
Das können Führungskräfte, Lehrer, Trainer, sowie interne und externe Coaches und Berater sein.
Termine
N.N.
Kosten: 159,00 zzgl. USt.
Gerade in "diesen Zeiten" haben sich Gruppen und Teams auf eine scheinbar „neue Distanz“ eingerichtet. Die Gefahr dabei liegt in einem zunehmenden inneren Abstand zu den Kolleg*innen, zu den Mitgliedern eines Teams und letztlich auch zur Organisation. Das virtuelle integrieren und Zusammenhalten der Teammitglieder ist daher für die Führungskräfte und für Coaches, eine besondere Herausforderung geworden - es ist wichtiger geworden auch virtuell Nähe und Zusammenhalt herstellen zu können.
Inhalte
Im Workshop werden verschiedene Techniken vorgestellt und miteinander durchgeführt, die die Beziehungsstrukturen des Teams auf konstruktive Art und Weise thematisieren und eine „neue Nähe“ herstellen können. Mit kleinen theoretischen Inputs und mit vielen praktischen Übungen.
Für wen ist der Coaching-Online-Workshop gemacht?
Angesprochen sind alle, die mit Gruppen und Teams arbeiten und Prozesse unterstützen: Coaches sowie Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Projektmanager, die eine Coaching-Ausbildung absolviert haben oder über mehrjährige Erfahrungen in der Leitung von Gruppen oder Teams verfügen.
Termine
N.N.
Kosten: 159,00 zzgl. USt.
Technische Voraussetzungen
Die Online-Workshops werden mit der DSGVO-konformen Software Zoom ausgerichtet. Sie benötigen für den Workshop keinen eigenen Account, jedoch einen aktuellen Browser mit funktionierendem Lautsprecher und Kamera. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig nach Anmeldung, per E-Mail zugestellt.
Seminarleitung: